Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zu unserer Arbeit, unseren Fördermöglichkeiten und den Wegen, wie Sie unsere Mission unterstützen können. Unser Ziel ist es, Sie über die zahlreichen Möglichkeiten zu informieren, wie wir gemeinsam die Zukunft gestalten können – durch Projekte, die Kindern, Jugendlichen und hilfsbedürftigen Menschen weltweit zugutekommen. Wenn Sie weitere Fragen haben, die hier nicht beantwortet werden, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Die Wirth-Stiftung fördert Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Umweltschutz und Nothilfe, besonders zugunsten von Kindern und Jugendlichen​. Links: Stiftungszweck | Stiftung

Anträge können online über das Antragsformular gestellt werden. Detaillierte Anweisungen und Anforderungen sind auf der Webseite zu finden. Links: Zum Antrag

Zu den geförderten Projekten gehören u.a. Nothilfeprogramme, Bildung für benachteiligte Kinder und Umweltschutzprojekte​. Links: Stiftungszweck | Projektübersicht

Förderberechtigt sind gemeinnützige Organisationen und Initiativen, die den Förderzielen der Stiftung entsprechen, insbesondere in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Umweltschutz. Links: Zur Antragsstellung

Nein, es gibt keine festen Fristen für die Einreichung von Förderanträgen. Sie können diese jederzeit einreichen, und jeder Antrag wird nach Eingang sorgfältig geprüft.

Die Stiftung ist sowohl in Deutschland als auch international tätig, mit einem Fokus auf Entwicklungshilfe und Bildungsprojekten.

Informationen zu den Fördersummen werden im Rahmen der Antragstellung bereitgestellt.

Ja, Spenden sind willkommen und können direkt über die Website getätigt werden. Alle Spenden fließen in die geförderten Projekte​. Link: Spenden

Die Stiftung sorgt für eine transparente Mittelverwendung und fordert regelmäßige Berichte von den geförderten Projekten.

Wir bringen Sie gerne mit Institutionen in Kontakt, die sich über Menschen freuen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, ab 1 Stunde im Monat. Haben Sie eine zündende Idee für ein neues ehrenamtliches Projekt? Erzählen Sie uns davon. Vielleicht können wir Sie in Ihrem Vorhaben unterstützen.

Eine aktuelle Übersicht über unsere geförderten Projekte finden Sie auf der Seite Alle Projekte. Dort werden die neuesten Projekte immer oben angezeigt.

Ein Stiftungskuratorium prüft alle Anträge und entscheidet auf Grundlage der Stiftungsziele. Links: Stiftungszweck

Detaillierte Informationen zu den benötigten Unterlagen finden Sie im Antragsbereich auf unserer Website.

Die Bearbeitungszeit kann je nach Projekt und Antrag variieren, beträgt aber in der Regel wenige Wochen.

In der Regel werden nur Organisationen gefördert, es gibt jedoch Ausnahmen bei außergewöhnlichen sozialen oder medizinischen Fällen​. Links: Stiftungszweck

Projekte, die nicht mit den Zielen der Stiftung übereinstimmen, sind von der Förderung ausgeschlossen. Details finden Sie im Stiftungszweck.

Im Allgemeinen gelten keine festen Einreichungsfristen, und ein Antrag kann jederzeit gestellt werden. Sollten jedoch in besonderen Fällen Fristen festgelegt werden, sind diese unbedingt einzuhalten.

Projekte müssen gemeinnützig sein und den Zielen der Stiftung entsprechen, insbesondere im Bereich der „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Antragsteller erhalten nach Einreichung eine Bestätigung. Sie können den aktuellen Stand Ihres Antrags jederzeit per E-Mail bei uns anfragen.

Die Stiftung arbeitet mit verschiedenen NGOs und Hilfsorganisationen zusammen, darunter terre des hommes und Save the Children​. Links: Partner