Application to the Wirth Foundation

 

Förderung mit regional Fokus – Oberfranken im Mittelpunkt

Als gemeinnützige Organisation liegt unser Schwerpunkt auf der Unterstützung von Projekten und Initiativen in unserer Heimatregion Oberfranken.

Unser Ziel ist es, insbesondere einen positiven Beitrag für die Menschen und Gemeinschaften vor Ort zu leisten.

Aktuell keine neuen überregionalen Förderanträge möglich

Aufgrund der Vielzahl an Anfragen aus dem In- und Ausland und unserer begrenzten Fördermittel können wir momentan leider keine neuen überregionalen Förderanträge annehmen.

Wir bitten um Ihr Verständnis und danken allen, die sich mit großem Engagement für andere einsetzen.

Die Wirth-Stiftung unterstützt gemeinnützige Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Umwelt- und Tierschutz sowie Nothilfe. Wenn Sie eine Förderung für Ihr Projekt beantragen möchten, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Antragstellung.

1. download application

Die Antragstellung erfolgt über ein ausfüllbares PDF-Formular, das Sie über den Button „Download Antrag“ auf unserer Webseite herunterladen können.

2. Voraussetzungen für die Förderung

Um einen Antrag stellen zu können, muss das Projekt den Zielen der Stiftung entsprechen. Diese umfassen insbesondere:

  • Unterstützung von Kindern und Jugendlichen
  • Förderung von Bildung und Erziehung
  • Commitment to health or environmental protection

Further destinations can be found in the section Purpose of the foundation.

Achten Sie darauf, dass Ihre Organisation als gemeinnützig anerkannt ist.

3. Antrag ausfüllen

Nachdem Sie das PDF-Formular heruntergeladen haben, füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus. Wichtige Punkte, die Sie im Antrag angeben sollten:

 

  • Project description and objectives
  • Timetable and expected results
  • Finanzierungsplan und Budgetübersicht

4. submit application

Den ausgefüllten Antrag senden Sie per E-Mail an die auf der Webseite angegebene Kontaktadresse. Alternativ können Sie ihn postalisch an die Stiftung schicken. Es gibt keine festen Fristen, Anträge können das ganze Jahr über eingereicht werden.

MAIL SHIPMENT >

5. Prüfung und Bearbeitung

Ihr Antrag wird nach Eingang sorgfältig geprüft. Die Bearbeitungszeit variiert je nach Projektumfang. Wenn Rückfragen bestehen, wird sich die Stiftung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Über den Status Ihres Antrags können Sie jederzeit per E-Mail nachfragen.

6th decision

Die Stiftung informiert Sie schriftlich über die Entscheidung. Sollte Ihr Projekt bewilligt werden, erhalten Sie eine detaillierte Förderzusage mit weiteren Informationen zu den nächsten Schritten und Berichtspflichten.

Weitere Informationen zu den Förderrichtlinien und den Schwerpunkten der Stiftung finden Sie auf der Seite Stiftungszweck.